Von osteolabs: Osteoporose früh und zuverlässig ohne Strahlenbelastung erkennen
Ab sofort werden wir die Firma osteolabs dabei unterstützen, ihren innovativen Frühtest zur Erkennung von Osteoporose deutschlandweit Ärztinnen und Ärzten des Fachbereichs Gynäkologie vorzustellen.
Jede zweite Frau erkrankt ab ihrem 50. Lebensjahr irgendwann an Osteoporose. Die Krankheit entsteht durch den Abbau von Kalzium in den Knochen mit der Gefahr einer möglichen Destabilisierung des Skeletts. Eine frühzeitige Therapie kann Knochenbrüchen, Rückenschmerzen und Rundrücken vorbeugen.
Der Osteoporose Test von osteolabs kann aus einer Urin- und/oder Blutprobe frühzeitig Aussagen zum Auftreten einer möglichen Osteoporose machen. Derzeit müssen sich Patienten für eine entsprechende Diagnose Röntengenstrahlung aussetzen. Der Test von osteolabs misst den Knochenumsatz anhand des Kalziumsatzes und ist eine alternative und/oder ergänzende Methode zur Knochendichtemessung (DXA-Verfahren).
Der neue Osteoporose Frühtest ist wissenschaftlich fundiert. Klinische Studien wurden in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel (GEOMAR – Helmholz Zentrum) und der Firma CRC Kiel durchgeführt.
Weitere Informationen unter osteolabs – Osteoporose früh erkennen.
Lesen Sie auch osteolabs‘ Pressemitteilung zur Vertriebskooperation.